Haben Sie Fragen zur Einbürgerung oder zum Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit?
Fühlen Sie sich unsicher über die Anforderungen, den Ablauf des Verfahrens oder haben Sie möglicherweise sogar eine Ablehnung Ihres Antrags erhalten?
Der Weg zur Einbürgerung kann herausfordernd und komplex sein, mit vielen bürokratischen Hürden und emotionalen Belastungen.
Sorgen über Ihre Zukunft, die Integration in die Gesellschaft und die rechtlichen Voraussetzungen können schnell aufkommen.
Eine Ablehnung Ihres Antrags kann besonders frustrierend sein und zu einem Gefühl der Hilflosigkeit führen.
Unsere Kanzlei ist darauf spezialisiert, Ihnen in diesen entscheidenden Momenten zur Seite zu stehen.
Wir begleiten Sie durch den gesamten Einbürgerungsprozess, klären alle offenen Fragen und unterstützen Sie bei der Vorbereitung der notwendigen Unterlagen.
Sollte Ihr Antrag abgelehnt werden, stehen wir Ihnen auch bei Einsprüchen und Widersprüchen zur Seite, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Einbürgerung zu maximieren.
Wir beraten und vertreten Sie in folgenden Gebieten:
■ Voraussetzungen für die Einbürgerung (Nachweis von Sprachkenntnissen, Integrationskurs und Lebensunterhalt)
■ Antragstellung (Unterstützung bei der Erstellung und Einreichung des Antrags)
■ Einspruchsverfahren (Rechtsschutz im Falle einer Ablehnung des Einbürgerungsantrags)
■ Informationen zur Staatsangehörigkeit (Rechte und Pflichten der deutschen Staatsangehörigkeit)
■ Familiennachzug (Einbürgerung von Familienangehörigen und Unterstützung bei entsprechenden Anträgen)